In vielen Familien der Deutschen Minderheit werden die Weihnachtstraditionen anders gefeiert als in der polnischen Mehrheitsgesellschaft. Manche Bräuche werden seit Generationen weitergegeben, andere haben sich im Laufe der Zeit verändert – doch alle schaffen eine einzigartige, besondere Weihnachtsatmosphäre.
Um Kinder und Jugendliche dazu zu ermutigen, darüber nachzudenken, was „deutsche Weihnachten“ für sie bedeuten und welche typisch deutschen Elemente in ihren Familien vorkommen, veranstalten BJDM und VdG den Schreibwettbewerb „Mein deutsches Weihnachten“.
Was könnt ihr einreichen?
Wir freuen uns auf:
-
Kurzgeschichten
-
Berichte und Erinnerungen
-
eigene Gedichte und Lieder
-
alle Texte, in denen typische deutsche Weihnachtselemente vorkommen
Worüber könnt ihr schreiben?
Ein paar Leitfragen:
-
Wie feiert ihr Weihnachten?
-
Was ist besonders deutsch an eurem Weihnachtsfest?
-
Welche Tradition gibt es schon seit vielen Jahren?
-
Was wird gekocht, erzählt, gesungen oder verschenkt?
Form und Länge der Beiträge sind frei wählbar – es kann ein kurzer Gedanke auf einer Viertelseite sein oder auch eine zweiseitige Geschichte. Wichtig: Die Texte sollen in deutscher Sprache verfasst sein.
Preise und Veröffentlichung
Die besten Einsendungen werden prämiert und anschließend in einer Online-Publikation veröffentlicht.
Einsendeschluss & Kontakt
📅 Bis zum 14.12.2025
📩 An: anna.franik@bjdm.eu
Weitere Informationen findet ihr im Wettbewerbsreglement und auf der BJDM-Webseite.
Zalacznik-nr-1-Karta-zgloszenia-uczestnika